DWS CONCEPT

GS&P FOOD

Die bedeutendsten Nahrungsmittelhersteller in einem Fonds.

 

 

mehr erfahrendirekt zu den Live-Werten

Kurzum

Auf einen Blick

Neuigkeiten

Die großen Themen des Fonds: Nachhaltigkeit, Food-Technology und News aus den Bereichen Food & Beverage

Fondsadvisor

Die Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltersozietät aus Düsseldorf

Live-Werte

Die sekundengenauen Werte und aktuelle Performance – live auf dws.de

Megatrends

Was macht Trends zu Megatrends und warum sind diese entscheidend

Anlageuniversum

Der Auswahlprozess für das Portfolio des DWS Concept GS&P Food

Fonds Informationen

Fondsrahmendaten mit Chancen sowie Risiken im Überblick

Neuigkeiten aus der GS&P Mediathek

Nachhaltigkeit, Food-Technology und
News Food & Beverage

Verbot von Kaffeekapseln in der EU?

Kaffeekapseln sind beliebt weil „praktisch“ – in 40% der deutschen Haushalte steht nach Schätzungen eine Kapselmaschine. Laut Statista benutzen allein in Deutschland rund 4 Millionen Menschen täglich bis mehrfach pro Woche Kaffeekapseln um Ihren persönlichen...

Geht den Getränkeherstellern das Gummi aus?

Hersteller von kohlensäurehaltigen Getränken im Allgemeinen, aber vor allem die beiden großen Marken Coca Cola und PepsiCo sehen sich großen Herausforderungen in der Rohstoffbeschaffung gegenüber. Es gibt einen zunehmenden Engpass beim Zusatzstoff Gummi Arabicum, der...

McDonalds Deutschland: Vorreiter mit fast 1000 Tonnen

Der umsatzstärkste Systemgastronomiekonzern Deutschlands treibt den ökologisch nachhaltigen Wandel seiner Verpackungen weiter voran. Dazu verschwinden alle Einwegplastikdeckel aus den deutschen Filialen und werden durch einen neuartigen Papierdeckel mit einer...

Weniger Umdrehungen für mehr Wachstum

Pernod Ricard – der französische Spirituosenhersteller und der zweigrößte weltweit, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 30.6.2022 einen Umsatzzuwachs von rund einem Fünftel auf 10,7 Mrd. Euro zu verzeichnen. Der operative Gewinn stieg sogar um ein Viertel auf rund 3...

Studie: Die Wende auf dem Kantinenteller

Über 13.000 Betriebe mit jeweils über 100 Beschäftigten bieten in Deutschland Mittagsverpflegung an oder kurz gesagt „Kantinenessen“. Bei gerade einmal drei bis vier Euro durchschnittlichem Umsatz pro Gast, bringt es die Branche laut Hotel und Gaststättenverband auf...

Nestlé: Gute 500km bis zum Einstieg

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlè mit Sitz in Vevey investiert in das Münchner Food-Tech Startup Yfood – die beiden Unternehmen trennen also räumlich gesehen nur rund 500km, geschäftlich aber eine Welt. Das soll sich mit einer Kooperation zukünftig ändern....

PepsiCo: Dividende seit 1965

Der amerikanische Getränke- und Lebensmittelkonzern mit Sitz in Purchase hat mit seiner (fast) gleichnamigen Cola nicht nur eine der bekanntesten Lebensmittelmarken überhaupt im Portfolio, das Unternehmen selbst ist laut aktueller Forbes 2000 Liste auf Platz 86 der...

Palmöl aus dem Reaktor

Palmöl ist zweifelsohne einer der meist und kontrovers diskutiertesten Rohstoffe der letzten Zeit. Dies kommt nicht von ungefähr. Geschätzt mit über 60 Milliarden US-Dollar Umsatz jährlich, stellt die Produktion von Palmöl in vielen Anbauländern eine wichtige...

Was schert mich meine Kuh von gestern?!

Seit geschätzt mehr als 10.000 Jahren domestiziert der Mensch Tiere und nutzt diese als Milchproduzenten: der Beginn der Milchwirtschaft. Einer Industrie, in der weltweit im Jahr 2021 rund 870 Milliarden US-Dollar umgesetzt wurden. Heute ist die Milchkuh zweifelsohne ...

Wer kauft schon Rum für über 400 Mio Euro?

Die Antwort ist einfach: Diageo. Der nach Umsatz und Produktionsmenge größte Spirituosenhersteller der Welt – 960 Mio. Liter im Jahr 2018 – übernimmt die Rum-Premium Marke Don Papa für bis zu 437 Millionen Euro. Die Summe setzt sich aus einem Sockelbetrag von 260 Mio....

Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltersozietät

Der Advisor des Fonds stellt sich vor

Grossbötzl, Schmitz & Partner – die Düsseldorfer Vermögensverwaltung lässt sich mit einem gut geführten Unternehmen aus der Nahrungsmittel-Industrie vergleichen: Mit langfristigem Blick sollen die gesetzten Ziele erreicht werden. Es wird dabei grundsätzlich besonnen vorgegangen. Risiken werden eingegangen, wenn sie sich lohnen und bezifferbar sind. Bei Grossbötzl, Schmitz & Partner steht die Solidität und nachhaltiges Wirtschaften im Vordergrund. Der langfristige Erhalt des betreuten Vermögens hat oberste Priorität. Das mag zunächst langweilig klingen, ist aber in unsicheren Zeiten und bei volatilen Aktienmärkten gefragter denn je.

Für das Düsseldorfer Unternehmen, das 1986 gegründet worden ist, liegt in dieser Ruhe die Kraft. Man setzt auf ein überschaubares, aber qualitativ hochwertiges Wachstum – ein Wachstum, welches auf einem stabilen Fundament ruht und organisch ist. Dabei hat GS&P unbedingten Manufaktur-Charakter und die persönliche und individuelle Betreuung der Kunden steht im Vordergrund.

„Wir wollen nicht standardisieren.“ ist dabei einer der obersten Leitsätze.

DWS CONCEPT

GS&P FOOD
jetzt Live-Werte ansehen

Nahrungsmittel

Megatrend versus Modetrend

Coco Chanel zählt zweifelsfrei zu den großen Persönlichkeiten in der Modewelt. Eines Ihrer bekannteren Zitate war »Mode vergeht, nur Stil bleibt bestehen«. Die 1971 in Paris verstorbene Modedesignerin schätzte stets die Vergänglichkeit ihrer gerade erst entworfenen Mode. Als man ihre Kreationen auf dem Laufsteg sehen konnte, waren sie für die französische Unternehmerin bereits Geschichte. Denn mit der vergangenen Mode ließ sich kein Geld verdienen, und Chanel war gleichermaßen eine stilvolle Kreative wie eine clevere Geschäftsfrau.

Nicht nur in der Modewelt, auch an den Finanzmärkten gibt es Trends. Diese haben vor allem eines gemeinsam: Sie führen oft zu spekulativen Übertreibungen, die plötzlich enden. Im Börsendeutsch: zur Bildung von Blasen, die irgendwann platzen. Die Tulpenzwiebelspekulation im 17. Jahrhundert in Holland? Ein Modetrend. Die New Economy um die Jahrtausendwende? Ein Modetrend. Die Immobilienspekulation in den USA? Ein Modetrend.

Das genaue Gegenteil von Modetrends sind Megatrends

Bereits 1982 wurde vom Zukunftsforscher John Naisbitt der Begriff »Megatrend« geprägt. Gemäß seiner Auffassung unterscheiden sich solche Trends anhand von vier verschiedenen Merkmalen von Mode- oder besser gesagt von Konsumtrends:

Erstens sollte ein Megatrend mindestens 30 Jahre andauern. Zweitens hat ein Megatrend Einfluss auf alle Lebensbereiche. Drittens sollte er einen globalen Charakter haben und unabhängig von Kulturen oder Regionen beständig sein. Und viertens verträgt ein Megatrend auch kurzfristige Rückschläge, ohne seine übergeordnete Dynamik zu verlieren.

Für den Kapitalanleger ist die Identifizierung eines Megatrends aufgrund dessen Robustheit besonders wertvoll, da sich von ihm besser prognostizierbare wirtschaftliche Entwicklungen ableiten lassen als von schnell vorübergehenden Trends.

Vor diesem Hintergrund kann man nun nach einem Megatrend suchen, um mit ihm an den Kapitalmärkten langfristig zu profitieren.

 

Wir möchten vom Potenzial eines rasant wachsenden Marktes profitieren

Anlageuniversum

„Die Spekulation auf Grundnahrungsmittel findet in diesem Fonds nicht statt.“

Anlageuniversum

Globale Aktien mit einer Mindestkapitalisierung von 500 Mio. Euro und ausreichender Liquidität aus neun Subsektoren

"

Subsektoren

ICB-Klassifizierung

Ca. 500 Einzelwerte weltweit

ICB-Klassifizierung

Nahrungsmittel
Land- und Fischwirtschaft
Einzel- und Großhändler für Nahrungsmittel
Restaurants und Bars
Brauereien
Brennereien und Winzer
Alkoholfreie Getränke
„Spezielle Chemikalien“ (Düngemittelhersteller)

Quantitative Analyse nach GS&P-Systematik

"

GS&P Screening

"

GS&P Ranking

Qualitative Prüfung & Anwendung ESG Kriterien

Portfolio aus ca. 45 Aktien

Top Picks
10 Aktien – markendominant bzw. unternehmerisch herausragend

Best Picks
ca. 35 Aktien – gleichgewichtet mit ca. 1,5%

DWS CONCEPT GS&P FOOD

Der Fonds im Überblick

FONDSDATEN

Ausgabeaufschlag5,00%
Kostenpauschale p.a.1,620%
Laufende Kosten p. a. (Stand: 31.7.2019)1,630%
Zzgl. erfolgsabhängige Vergütung p.a.Nein
ISIN* / WKNDE0008486655 / 848665
Geschäftsjahr1. August bis 31. Juli
Preisinformationenwww.dws.de
VerwaltungsgesellschaftDWS Investment GmbH

*Clean Share Class ist ebenfalls verfügbar.

CHANCEN

  • Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kurssteigerungen
  • Wechselkursgewinne

RISIKEN

  • Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursverluste

  • Ggf. Wechselkursverluste

  • Der Fonds schließt in wesentlichem Umfang Derivategeschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Falls ein Vertragspartner keine Zahlungen leistet, zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz, kann dies dazu führen, dass die Anlage einen Verlust erleidet. Finanzderivate unterliegen weder der gesetzlichen noch der freiwilligen Einlagensicherung.

  • Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/ der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.

  • Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.

Wichtige Hinweise

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Fonds. Die vollständigen Angaben zum Fonds sind den wesentlichen Anlegerinformationen und dem Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei GS&P Vermögensverwaltersozietät GmbH, bei Ihrem Berater oder bei DWS International GmbH, Mainzer Landstraße 11–17, D-60329 Frankfurt am Main erhältlich.

Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von GS&P Vermögensverwaltersozietät GmbH wieder,  die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z. B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt.

Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.

Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokumentes sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein.

© GS&P Vermögensverwaltersozietät GmbH 2022

IMPRESSUM

Grossbötzl, Schmitz & Partner
Vermögensverwaltersozietät GmbH

Königsallee 60G
40212 Düsseldorf

Kontaktdaten
Fon: 0211 – 136990
Fax: 0211 – 323239
E-Mail: [email protected]

Geschäftsführende Gesellschafter
Walter Sommer, Dirk Sommer, Philip Terwey

Handelsregister
HRB 20712, Amtsgericht Düsseldorf

USt.-IdNr.
DE 121 296 139

Hinweise zu Grossbötzl, Schmitz & Partner

  • Die Erlaubnis für das Betreiben der Finanzportfolioverwaltung wurde gemäß § 64e Abs. 2 Satz 1 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erteilt.
  • Grossbötzl, Schmitz & Partner ist Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter e.V. (VuV) und unterliegt der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW).

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.

OFFIZIELLE WEBSEITE DES DWS CONCEPT GS&P FOOD FONDS